Cover Image

Film & Serienreport November 2020

Dezember 6, 2020 - Lesezeit: 5 Minuten

Ip Man 4: The Finale (2019) Trotz gutem 60er Flair und dem ersten richtigen Auftritt von Bruce Lee zündet der Film im Vergleich zu den tollen Vorgängern nicht mehr so richtig. Das liegt weniger an den Kampfszenen, als an der etwas seltsam konstruierten Story rund um das US-Army Training. Adkins macht als Bösewicht, mit Hang zum Overacting, auch hier wieder eine gute Figur, sein jedoch völlig eindimensional ausgelegter Charakter ohne jeden Hintergrund fühlt sich einfach erzwungen an. Schade denn der Film bietet auch wieder einige Highlights, denen stehen aber leider zu viele Fehlgriffe gegenüber. 6/10

The Trial of the Chicago 7 (2020) Gelungen inszeniert und wie erwartet flott geschrieben. Dazu mit guten Schauspielern versehen. Letztendlich nicht so stark wie "Eine Frage der Ehre", aber trotzdem ein guter Gerichtsfilm. 7/10

Betty Anne Waters (2010) Noch ein "Anwalts/Gerichtsfilm", mit grundsätzlich beeindruckender Grundstory. Das Duo Swank/Rockwell liefert auch gewohnt gute Schauspielleistung ab, nur leider bringen die beiden von Haus aus bei mir keinen Sympathiebonus mit, wäre also mit anderen Schauspielern vermutlich besser bei mir angekommen. 6/10

Baby Driver (2017) Die typisch flotte Edgar Wright (Hot Fuzz, Shaun of the Dead) Inszenierung sagt mir auch hier zu zu und der Film steigert sich von einer netten Abendunterhaltung und wird zum Ende hin sogar unerwartet spannend. Das liegt auch an den gut aufgelegten bekannten Namen im Cast und einem soliden Auftritt der jüngeren Schauspieler. Leider ist das Finale ziemlich verkackt, es fällt zwar actionreich aus, passte aber überhaupt nicht in den Film. Warum gab es zum Schluss keine Fahrszene, ein Rennen gegen den Tod/für das Mädchen, eine Verfolgungsjagd, halt irgendwas wo der Typ Auto fährt ... Seltsam, daher nur 6/10

Le Mans 66 (2019) Ein Film der fast schon überragend bewertet ist und damit bei mir mal wieder Erwartungen geweckt hat die er nicht zu 100% erfüllen konnte. Klar Damon und Bale machen einen tollen Job und gelungen erzählt ist die Geschichte im Prinzip auch. Ausgerechnet das Rennen ins Le Mans, auf welches 90 Minuten zuvor alles hingearbeitet hat, kann dann in der Inszenierung nicht richtig mithalten und vor allem der 24 Stunden Charakter kam nicht so wirklich rüber. Der englische Titel "Ford vs. Ferrari" ist übrigens ausnahmsweise weniger passend als der deutsche, da Ferrari eigentlich nur eine Randnotiz ist die zwar den Gegner stellt, aber nie richtig beleuchtet wird. Achja und gab es einen Soundtrack der in Erinnerung geblieben ist? Leider mal wieder nicht und dabei braucht den ein solcher Film so dringend. Gut, aber nicht überragend. 7/10

Occupied - Staffel 1 (2015) Grundsätzlich gelungene Serie mit interessantem Thema. Etwas mehr Schwung oder Action hätte dem Ganzen aber gutgetan, sowie mehr Szenen in Kraftwerken, auf Bohrplattformen etc. Das ist vermutlich eine Frage des Budgets und/oder der Erlaubnis. Außerdem ist die außenpolitische Situation nicht so richtig beleuchtet und bleibt fragwürdig, kommt ja aber vielleicht noch. 6/10

Weihnachten zu Hause - Staffel 1 (2019) Muntere, kurze Serie, durchaus lustig, natürlich in optimaler Umgebung, aber nicht zu albern, nicht zu tussig (für das eigentliche Thema) und sympathisch besetzt. Gerne weiter so. 7/10

Unstoppable (2010) Auftakt zu einer Tony Scott Reihe. Wie gewohnt sehr dynamisch und hier perfekt passend rasant inszeniert, mit allen Scott typischen Elementen, darunter fällt natürlich auch Denzel Washington, Züge (hier logischerweise das Hauptthema) und der passende Soundtrack von Harry Gregson Williams. Auffällig sind wieder die echten und gut ausgestatteten Sets, sowie echte Züge (macht hier Sinn, ist aber heute alles andere als selbstverständlich). Liegt aber vielleicht auch daran das größere, reine Actionfilme mit 80-100 Millionen Budget im Prinzip nicht mehr existent sind. 8/10

Die Entführung der U-Bahn 123 (2009) Ein Actionthriller auf höchstem Niveau bei dem im Großen und Ganzen alles passt. Die Story, die coole Machart, natürlich der Soundtrack, ein hervorragender Travolta der wieder unter Beweis stellt wie wichtig ein starker Bösewicht für den eigentlichen Helden ist und dem dann ein ruhiger Washington als Gegenpart sehr gut steht. Auch in den Nebenrollen gut besetzt. 9/10

The Fan (1996) Auch hier gibt es schon in Teilen die typischen Scott Bilder zu sehen und ebenfalls geht der Soundtrack schon in die Richtung seiner kommenden Blockbuster. Die Sportszenen gefallen, der größte Pluspunkt ist jedoch ganz klar DeNiro, der eine ziemlich starke Performance als fanatischer Fan hinlegt. Da kann Snipes nicht ganz mithalten, auch weil man ihm nur die Opferrolle zugesteht. Ein generell unterbewerteter Film wie ich finde. Gute 7/10

Man On Fire (2004) Nach wie vor einer der besten drei Scott Filme und vielleicht auch Washingtons bester. Der ruhige Beginn schafft die emotionale Bindung, die später nötig ist um beim durchaus brutalen Rachefeldzug mitzufiebern. Vielleicht sind ein paar der vielen Schnitteffekte doch übertrieben, aber letztendlich passt das so. 10/10

The Last Boy Scout (1991) Willis spielt die einzige Rolle die er wirklich gut kann, einen leicht versoffenen Typen/Cop und haut die One-Liner nur so am Fließband raus. Das macht in Kombination mit Damon Wayans ziemlich Laune, der ihm in nichts nachsteht. Alles völlig politisch unkorrekt und ganz ehrlich, das ist gut so. Natürlich gibt es nette Actionszenen, die auch mal heftiger geraten und am Ende gibt es sogar eine bessere Story als man zuerst vermuten konnte. Dennoch fehlte mir hier immer schon der letzte Tick und ich kann nicht mal genau sagen welcher. 7/10