Cover Image

Film & Serienreport September & Oktober 2020

November 29, 2020 - Lesezeit: 7 Minuten

The Gentleman (2019) Guy Ritchie ist nicht immer mein Fall, aber ähnlich wie bei U.N.C.L.E. geht es hier im gewohnten Stil munter und flott zur Sache. Die Erzählweise passt und erzeugt gegen Ende, auch wegen der für mich gelungenen Story sogar mehr Spannung als erwartet. Die vielen Stars funktionieren ebenfalls und so war ich durchaus positiv überrascht, da meine Ausgangslage mehr so Richtung: „Ja den nimmt mal mal so mit“, ging. Gute 7, knappe 8.

L.A. Story (1991) Teilweise ziemlich abgefahrener Humor (die Highway Schießerei z.B.), aber die flotten Dialoge und die irgendwie charmante Grundidee haben mir schon immer gefallen. 7/10

Crown Vic (2019 Thomas Jane gibt eine wirklich gute Figur ab und passend atmosphärisch in Szene gesetzt ist der Film auch. Leider gelingt es der Story nicht so richtig aus dem üblichen Einheitsbrei auszubrechen und spannender und/oder actionreicher hätte es auch noch sein können. Verschenkt so dann doch Potenzial. 6/10

Away Staffel 1(2020) Auf zum Mars, mal wieder. Das scheint momentan ein beliebtes Thema zu sein, aber soll mir Recht sein, Weltraum geht eigentlich immer. War dann aber zu viel menschliches Drama und zu wenig Raumschiff, NASA, Weltraum, Space. 5/10

Midway (2019) Groß angelegter Kriegsfilm, der natürlich mehr auf Krawall und Blockbuster als auf Drama aus ist. Dennoch werden die Amerikaner UND die Japaner beleuchtet, was mich sogar überrascht hat. Größtes Problem des Films ist jedoch Ed Skrein, der absolut keine Bindung zum Publikum schafft und einem eher ziemlich auf die Nerven geht. Das geleingt zum Glück aber Patrick Wilson als Nachrichtenoffizier und auch einigen Japanern. Dazu kommt eine etwas sprunghafte Erzählweise. An den großen Emmerich Bildern gibt es aber wie erwartet nichts zu meckern. Letztendlich etwas besser als gedacht. 6/10

The Valhalla Murders (2019) - Staffel 1 Ordentliche Thrillerserie mit guter Synchro und netten Schauplätzen dank Schnee. Die Inszenierung bleibt aber trotzdem eher auf TV-Niveau und es fehlt mal wieder ein Sympathieträger. Im direkten Island Vergleich war Trapped da doch eine Spur besser. 6/10

Parks and Recreation - Staffel 1-4 Sehr gelungene Comedyserie über das Behördenleben im Grünflächenamt. Der bunt gemischte Haufen gefällt und man merkt das die Macher auch für Brooklyn 99 verantwortlich sind. Weniger schön ist der Sprecherwechsel von Amy Poehler ab Staffel 4, auch wenn die neue Stimme sich dann im weiteren Verlauf steigert und glücklicherweise weniger "blöd" spricht, was nun wirklich nicht zum Charakter passte. 8/10

Die Erfindung der Wahrheit (2016) Gelungener, interessanter und auch spannender Einblick in die Lobbyarbeit. Dieser wird in den USA sicherlich deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt als hier, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das sie hier weniger wichtig ist oder gar weniger praktiziert wird. 7/10

Der Aufstieg (2017) Gewohnt muntere, aber gar nicht so alberne, französische Komödie mit sympathischem Hauptdarsteller und schöner Story (auch wieder eine teilweise wahre), die sich genau dadurch von der Masse abhebt. Gelungen. 7/10

The Night Of (2016) - Staffel 1 Beginnt in den ersten Folgen ziemlich stark und spannend, auch wegen der ruhigen, atmosphärischen Inszenierung und John Turturro, welcher hier einen heruntergekommenen Anwalt in Bestform gibt. Leider gibt es aber nach etwas mehr als der Hälfte einen Bruch und die Qualität und letztendlich auch die Spannung sinken, vielleicht auch weil die Handlung mehr Fokus auf Drama, statt auf Crime und Gericht legt. Schade. Trotzdem noch 7/10

What Happened to Monday? (2017) Warum es letztendlich 3 Jahre gedauert hat bis Netflix den Film nach Deutschland gebracht hat? Unbekannt. Der Film punktet mit einigen coolen und ziemlich derben Actionszenen sowie einer interessanten Grundstory. Der fehlt es aber mal wieder im Detail. Was z.B. mit dem Vater passiert, der letztendlich den ganzen Stein ins Rollen brachte, bleibt z.B. unverständlicherweise ungeklärt. Rein technisch und schauspielerisch aber auch eine tolle Leistung Noomi Rapace 7x unterzubringen. 6/10

Begabt (2017) Mitreißendes, aber glücklicherweise nicht melancholisch geratenes Drama. Sympathisch gespielt und mit nettem Soundtrack. 7/10

Ghost - Nachricht von Sam (1990) Irgendwie wohl auch ein Klassiker. Hier und da zwar etwas overacted, was vielleicht auch noch an der Entstehungszeit liegen mag, aber das ist hier nicht besonders negativ und passt. Natürlich auch wegen den drei Hauptdarstellern ein guter Film. 7/10

Primal (2019) Eigentlich der perfekte Grundstoff für einen netten Actionthriller. Ein Schiff auf See, Tiere, Gangster und Cops. Krankt trotzdem an der lahmen Inszenierung die einfach die vorhandenen Mittel nicht richtig einsetzen kann und das obwohl sogar die animierten Tiere für das kleine Budget völlig in Ordnung sind. Cage ist bei guter Laune und seine Kollegen eigentlich auch. Schlimm auch das ganze Audio Setting, einen Soundtrack gibt es nicht, die wenigen, nicht besonders gut choreografierten Actionszenen haben keinen Druck und die Schusswaffen klingen fürchterlich. Cage sollte sich einfach talentierte Regisseure suchen, denn aus solchen Projekten könnte man durchaus auch mal einen kleinen Hit machen. Grad so 5/10.

Mollys Game (2017) Grundsätzlich bin ich eher weniger ein Fan von Geschichten die auf wahren Begebenheiten basieren. Und obwohl der Film ein hohes Niveau in Umsetzung und Schauspielern erreicht sowie die Geschichte trotz der hohen Laufzeit flott erzählt, bleibt am Ende irgendwie nicht viel hängen. Von Aaron Sorkin darf man da etwas mehr erwarten. Wenig Inhalt, gut verpackt trifft es wohl. 5/10

Green Room (2015) Zu Halloween gab es dieses Jahr u.a. diesen Film, auf Grund der guten Bewertungen. Ok er war günstig in der Produktion und hat ein paar bekannte Namen dabei. Das war es dann aber leider auch schon. Es gibt ein paar Gewaltszenen, aber letztendlich trotzdem kaum Action und so richtig kommt auch nie wirklich Spannung auf. Vor allem mit passender Kameraarbeit wäre da noch viel mehr drin gewesen. Warum der Film jetzt so gut bewertet ist bleibt mir ein Rätsel. Ähnlich wie übrigens auch bei Don´t Breathe vor ein paar Jahren. 4/10

Die Farbe aus dem Fall (2019) Die ruhigen, sich langsam steigernden ersten zwei Drittel des Films schaffen eine wirklich gelungene Atmosphäre, auch wegen des tollen Sets, den breiten Bildern und den guten Effekten. Hier macht jemand endlich mal wieder aus kleinem Geld einen hochwertigen Look. Dazu passt auch, dass Cage nicht nur den Irren gibt, sondern auch mal wieder ein paar wirklich gute ruhige Momente hat, die man ihm generell viel zu selten zugesteht und von Schauspielern begleitet wird die nicht nur Statisten sind. Leider hat mir der zu abgedrehte letzte Teil des Films dann gar nicht zugesagt. Statt zwangsweise noch die Horror/Ekelkeule rauszuholen wäre hier der eher mysteriöse Ansatz für meinen Geschmack deutlich angebrachter gewesen. Schade. 6/10

Trick 'r Treat (2007) Halloween auf 100%. Bringt fast alles auf den Tisch was man von Halloween so erwartet und verknüpft mehrere Episoden zu einem Ganzen. Tolle Ausstattung, durchaus gruselig, aber auch hier fehlte mir wieder das letzte Etwas um richtig mitzufiebern. 6/10