Cover Image

Filmreport Februar & April 2020

Mai 14, 2020 - Lesezeit: 4 Minuten

Ein durchaus guter Monat mit einem guten Abschluss-Film-Trio aus dem klassischen Action(thriller) Bereich.

Ozark - Staffel 1-3 Eine der besten reinen Netflixserien (meistens packen die ja sonst nur ihr Logo davor). Jason Bateman inszeniert sich selbst weg vom Comedyimage, wobei er sein Spiel gar nicht großartig umstellt und einfach so optimal in die Rolle passt. Zwischendurch könnte es für meinen Geschmack noch etwas mehr Crime, statt Drama geben, bzw. wenn schon Drama dann bitte mehr Fokus auf das moralische Dilemma Geldwäscher für ein Drogenkartell zu sein. Vor allem die zweite Staffel fällt doch etwas ab und auch die Story schwächelt, was in Staffel 3 wieder besser wird. Die authentizität der Figuren mit dem heimlichen Star Ruth Langmore und vielen kleinen skurrilen Dingen ist aber durchgängig hervorragend gelungen. Mal sehen ob und wie es weitergeht. 8/10

Haus des Geldes - Staffel 4 (2020) Ein ziemlicher Griff ins Klo. War schon Staffel 3 wohl nur dem Erfolg von Staffel 1+2 geschuldet, aber noch ganz in Ordnung, passt in der 4. Staffel nur noch wenig zusammen. Die Story verstrickt sich in übertriebenen Dingen und Logiklöchern ohne Ende, wie einer spontanen Lungen-OP (normale Schussverletzung war wohl nicht mehr cool genug) oder einer zwar gut aussehenden, aber letztendlich völlig bescheuerten Schießerei in der nicht eine Kugel ihr Ziel findet. Das steht mir alles im totalen Konflikt zur eigentlichen Grundidee eines perfekten Plans, wie dann die letzte Szene der Staffel erneut bestätigt. Da können auch die soliden Dinge den Karren dann nicht mehr rumreißen. Erinnerte mich stark an die Entwicklung die auch Prison Break vor langer Zeit genommen hat. Hauptsache noch eine Folge und noch eine Folge. 4/10

Fluch der Karibik (2003) In gewisser Weise ein Kultfilm und das durchaus zurecht. Beste Blockbuster-Abenteuer-Unterhaltung mit einem Johnny Depp in der Rolle seines Lebens und einem fast nicht weniger berühmten Soundtrack.

47 Meters Down: Uncaged (2019) Etwas schwächer als Teil 1 (wie immer halt), aber weiterhin gut inszeniert und für Fans von Hai- oder Unterwasserfilmen für einen Abend durchaus in Ordnung. 6/10.

Arctic Circle - Staffel 1 (2019) Macht aus der guten Grundidee und dem tollen Setting letztendlich viel zu wenig. Es fehlt an Tempo, Spannung und am Schauspieltalent der männlichen Hauptrolle, auch wenn das Drehbuch da wohl eine Teilschuld trägt. 6/10

Tyler Rake: Extraction (2020) Der für mich bislang beste Netflix Film ist ein ziemliches Actionbrett. Vorlagen fand man in Safe, The Raid, John Wick und 16 Blocks zur Genüge, alles nach Indien verlagert und fertig. Das Rad wird also nicht neu erfunden, dafür rollt es sehr unterhaltsam, atmosphärisch und einige Szenen wie die dynamische Autoverferfolgung in der Mitte sind überaus gelungen. Die Schießereien hätten für meinen Geschmack aber noch etwas mehr Druck vertragen können und die 1-2 mittelprächtigen CGI Explosionen hätte es ebenfalls nicht gebraucht. Weiteres Plus: Chris Hemsworth trägt den Film in klassischer Actionikonen Art und das können heute kaum noch welche von den “jungen”. Starke 7/10. Wird sicherlich einen Nachfolger oder Vorgänger bekommen, was in der Qualität eine schöne Sache wäre.

The Informer (2019) Endlich mal wieder ein ordentlicher Thriller aus der momentanen Zeit, gut besetzt, gute Story, gut inszeniert und ordentliches Ende. Der Film konzentriert sich zudem auf das wesentliche und verstrickt sich nicht. Alles in allem reicht es nicht ganz zum absoluten Hit, aber doch für eine gute 7/10.

21 Bridges (2019) In Deutschland verschoben und verschoben, dann kurz angelaufen, dann kam Corona und raus mit dem Film auf den Heimkinomarkt. Letztendlich bekommt man hier einen schick und atmosphärisch inszenierten, sehr temporeichen Actionthriller der gut unterhält, bei dem aber auch mal wieder etwas finaler Feinschliff nicht verkehrt gewesen wäre. Der ganze Plot fußt unter dem Strich auf einer einfachen Dummheit der Gangster und eigentlich hat der Film ausgerechnet mit dem Titel nicht viel gemein, denn die Brücken spielen keine Rolle. 7/10